Größe: 170 cm
Augenfarbe: graugrün
Haarfarbe: braun
Fremdsprachen: englisch
Sonstiges: Führerschein Klasse B,
Schauspielausbildung: Paritätische Prüfung, GDBA, ZAV
Gesangsausbildung: Aktuell: Katherina von Bülow
Stimmlage: Mezzosopran
Im Auftrag der „Projektfabrik GmbH (in Witten) inszeniere ich „Der Reichtum“ von Aristophanes. Die Aufgabe umfasst sowohl die Tätigkeiten einer Regisseurin und Schauspieltrainerin als auch die Projektleitung.
Es handelt sich dabei um ein JobAct Projekt und wird von der Agentur für Arbeit gefördert. Das Ziel dieses Projektes ist es, durch Theaterarbeit eine gezielte Aktivierung der Teilnehmer zu bewirken. Um sie so in Ihrer Persönlichkeit zu stärken und zu fördern.
Schultheater über Selbstwertgefühl, Schönheitswahn und Essstörrungen.
Premiere am 11.11.2013 in Bielefeld –
Auftragsarbeit für Pinkstinks. e.V.
Co- Autorin /Regie und Schauspielerin:
Manuela Stange
Märchentour-ein Märchenrundgang mit Hamburgischen Märchen durch die Innenstadt.
Konzept- Textbearbeitung:
Manuela Stange
2014
Schauspieltrainerin Grundschule Isebarg in Hamburg
Seit 2012
Regieberatung bei Club 65/Walddörfer Genossenschaft
2013
Schauspieltrainerin an der Alfred Nobel Schule in Geesthacht
Seit 2008
Referentin für Schauspiel bei dem „Verband Hamburger Amateurtheater“
- Vierteljährliche Kurse in Schauspieltechniken
2011 - 2014
Thalia Theater Hamburg
Merlin und das Wüste Land
Tankred Dorst/Ursula Ehler
Regie: Antú Romero Nunes
Sängerin / Alt
2011
Hurenball – Kulinarische Revue Produzenten: GD/Incentiv / Hamborger Veermaster
Textbearbeitung / Inszenierung / Rolle Margot: Manuela Stange
Auwandererblues- Theaterperformance in der Ballinstadt Idee/Inszenierung Manuela Stange
Seit 2010
Wiederaufnahme und Erweiterung Theaterstück: „Zwei op´n Swutsch durch die Zeit“, ein Klönsnack mit a
capella-Gesang über Hamburgs Geschichte
2010
13/17 Schiffsseelen - Theaterpeformance
Idee/Inszenierung: B. Zimmermann
2008
Libretto: Märchen Singspiel „Brüderchen und Schwesterchen“
„Zwei op´n Swutsch durch die Zeit“,
Hamburger Geschichte erzählt und besungen von zwei Dienstmädchen
Uraufführung:
26. 9. im SPD-Podium (Norderstedt)
Spiel:
Benita Brunnert/Manuela Stange
Autorin/Regie: Manuela Stange
Beraterin für Straßentheater, Off-Theater
Redaktionelle Arbeit bei „Zukunft Leben, Buddhismus im Alltag“
Sendungen:
„Kunst und Buddhismus“
„Sucht aus buddhistischer Sicht“
„Süchte aus der Sicht der 9 Bewusstseinszustände“
Radio Tiede - NGO Tätigkeit
NDR Hamburger Hafenkonzert
Auftritt mit den „Hamburger Gassenhauern“
aus dem „Hamburger Gassenhauer“- Programm entstehen zwei Kurzprogramme: ein 20-minütiger, räumlich unabhängiger Auftritt und eine 45- minütige „Zimmerfassung“
Regieassistenz bei „Puppe Hoffnung“
Autorin/Regie:
Eva Borcherding (Hamburg)
2007
Veröffentlichungen in folgenden Anthologien:
-Blumengrüße
-Bibliothek deutschsprachiger Gedichte
-Klausens
-Zeitglas (eine ungarische Lyrik-Zeitschrift)
Seit 2005
„Hamburger Gassenhauer“
Ein szenisches, musikalisches Programm in den Straßen Hamburgs. Zwei Dienstmädchen, Adle und Käthe, snacken über die Ereignisse
im Gängeviertel, der Politik und der Liebe. Zehn Lieder aus der Zeit zwischen 1842 und 1946 bilden den Rahmen der
Spielszenen und werden a capella vorgetragen.
Idee/Autorin/Inszenierung: Manuela Stange
2006
Lesung:
Querquartett:“....trifft Kafka trifft Ionesco trifft Wolf trifft...“ (Hamburg)
2005
Wiederaufnahme „Ritter Rost“, ein Musical für Kinder (Tournee)
Rollen: Koks, Hut
2004
Wiederaufnahme „Ritter Rost“, ein Musical für Kinder (Tournee)
Rollen: Koks, Hut
2003
"Drei Frauen im Hotel"
eine Collage aus Theater, Gesang und Tanz, rund um das Thema „beste Freundin, Liebe und Betrug“;
begleitet wird das Programm mit russischen Romanzen und Tango-Musik von Wiljedo bis Piazzolla
Autorin/Schauspiel/Gesang: Manuela Stange
Inszenierung: Tais Rogatschev
2002
”Ritter Rost”, ein Musical für Kinder von Jörg Hilbert/Felix Janosa,
Altonaer Theater (Hamburg)
Rolle: Koks, der Drache
Regie: Dietrich Trap
”Hamburg Dungeon“
Schauspiel, Entertainment-, Animations- und Improvisationstheater
2001
„Urmel aus dem Eis”, ein Musical für Kinder (Tournee)
Altonaer Theater (Hamburg)
Rollen: Urmel / Schusch
Regie: Rene Harder
„Der kleine Eisbär ”
Theater Lange Wiese (Hessen)
Rollen: Balletttänzer, Brauni Braunbär
Regie: Wolfgang Göldner
”Hamburg Dungeon“
Schauspiel, Entertainment-, Animations- und Improvisationstheater
Organisationsunterstützung der Kinderbilderausstellung der Soka Gakkai/UNICEF in Hamburg - NGO Tätigkeit
2000
”Diddl-Roadshow-Diddl Geburtstagsshow“ (3 Länder-Tournee, Juli-Sep. 2000)
Produktion: Depesche/Ad Work
Regie: Ulfert Becker/Stefan Hartmann
Rolle: Diddl (als Puppendarstellerin)
1999 / 2000
„Oh wie schön ist Panama”, ein Musical (Tournee)
Theater und Ideenfabrik - Christian Berg ( Cuxhaven)
Rolle: Der kleine Tiger
Inszenierung/Text: Christian Berg/Janosch
Praktikum bei dem Radiosender "Magic fm“
Redaktionelle Arbeit/Sendebegleitung/Freie Autorin
1998 / 1999
” Urmel aus dem Eis“, ein Musical
Hamburger Ensemble (Hamburg)
Autoren: M.Kruse/F.Pinkus
Rolle: Ping Pinguin
Regie: Andreas Wegner
„Ich stehe zu Verfügung“
Autor: Carl Amery
Rolle: Frau Kröger
Regie: Lohner
1998/1999:
Liederabende (Schlager, Chanson, Musical); Mozarthalle Hamburg
1996:
Liederabende (Chanson, Brecht/ Weil, Klassik); Mozarthalle Hamburg
Nov. 1996:
Oxmox Bandwettbewerb; Band „Yehudi Mattes and friends“ (Rock/Klassik)
Arbeit als Studiosängerin (Rock/ Balladen/Chanson)
Nov. 1992: Verdi Requiem (Chor); Laeiszhalle Hamburg
Sender Tiede: RadioZukunft Leben
Redaktionsarbeit für folgende Sendungen:
„Mothers Littel Helper“
„ Co-Abhängigkeit“
„Buddhismus und die Kraft des Dialogs“
„ Daisaku Ikeda – Meister des Dialogs“
„Meister des eigenen Herzens: Vom ich zum wir.“
„ Buddhismus und Kunst“
Ausstellung
Kinder Botschafter des 21. Jahrhunderts/ Nov. 1999
Veranstalter: SGI/Unicef
Konzeptionelle Mitarbeit.